Prof. Dr. Karl Mandel wurde mit Wirkung zum 1. April 2025 von FAU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger auf den Lehrstuhl für Partikelbasierte Materialchemie (PBMC) an unser Department berufen. Karl Mandel hatte seit 2020 eine W2-Professur für Anorganische Chemie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Kars...
Die Deutsche Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie e.V. hat Herrn Daniel Schauermann mit dem DBG-Masterpreis 2025 ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt die Gesellschaft jährlich herausragende Masterarbeiten im Fach Physikalische Chemie, die an deutschen Hochschulen angefertigt wurden.
Her...
Sogenannte Perowskit-Zellen könnten schon bald eine Alternative zu Silizium-Solarzellen bieten. Nicht nur, weil diese Halbleiter günstiger herzustellen sind. Sie zeichnen sich auch durch einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Defekttoleranz aus. Das heißt, ihre Leistung wird trotz Fehlern in der Kri...
FAU-Chemikerinnen und -chemiker legen mittels Druck Mechanismen der Elektronenübertragung offen – Ein wichtiger Schritt zur Steuerung der Energiekonversion und Redoxkatalyse.
Sie bilden die Basis vieler grundlegender Prozesse des Lebens. Ohne sie könnten weder Zellatmung noch Photosynthese stattf...
Digitale Lehrmethoden spielen in der Hochschulbildung eine immer größere Rolle. Um die Ausbildung in den lebensmittelchemischen Praktika weiter zu optimieren, wurde eine Kombination aus dem Flipped-Classroom-Ansatz und elektronischen Laborbüchern (ELN) entwickelt. Dieses innovative Konzept steigert ...
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre geht in der Kategorie Chemie in diesem Jahr an Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die feierliche Preisverleihung findet Ende April in Berlin statt.
Dr. Sabrina Gensberger-Reigl...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.